Artikel

Oktober 2023: „Rote Kapelle“-Denkmal beschmiert

6. November 2023

In der letzten Woche wurde das Denkmal an die „Rote Kapelle“ in Lichtenberg mit einem Hakenkreuz beschmiert und Neonaziaufkleber hinterlassen.

Wir verurteilen diese faschistische Tat.Mehr Infos:https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/berlin-lichtenberg-denkmal-nationalsozialismus-widerstand-hakenkreuz-beschmiert.html?fbclid=IwAR0X5JuuDNQE5S1zJv3F8DHhm6BymTtau7webJ7h_RWQp-U1ze-KlENDUeg

... weiterlesen »

Wir erinnern an Bernhard Lichtenberg

5. November 2023

Heute erinnern wir an Bernhard Lichtenberg, der vor 80 Jahren während der Deportation in das Konzentrationslager Dachau in der Nähe von Hof unter nicht geklärten Umständen gestorben ist und an den in der John-Sieg-Straße 6 in Lichtenberg mit einer Gedenktafel gedacht wird. Bernhard Lichtenberg war ein deutscher Priester und Berliner Dompropst, der während der faschistischen …

... weiterlesen »

Wir erinnern an Robert Siewert

2. November 2023

Heute erinnern wir an Robert Siewert, der vor 50 Jahren gestorben ist und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Robert Siewert war ein deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Faschismus.

... weiterlesen »

24. Oktober: Jüdischer Widerstand von Białystok bis Sobibór. Die Aufstände im besetzten Polen 1943. Mit der Historikerin Franziska Bruder. (Online)

16. Oktober 2023

Wann: Dienstag, 24. Okt. 2023, 19-21 Uhr

? Von den #Ghettos in #Warschau und #Białystok bis hin zu den Todeslagern #Sobibór und #Treblinka: an all diesen Orten gab es 1943 Aufstände von Jüdinnen und Juden gegen die nazistische #Vernichtungspolitik. Lange Zeit war dieser #Widerstand vergessen oder unsichtbar gemacht. Wir widmen uns der Frage, welche Bedeutung das …

... weiterlesen »

Wir erinnern an Elfriede Tygör

10. Oktober 2023

Heute erinnern wir an Elfriede Tygör, die vor 120 Jahren geboren worden ist und nach der eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Sie war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den deutschen Faschismus in Verbindung mit der Uhrig-Römer-Gruppe.

... weiterlesen »

9. Oktober 2023: Lesung „Flucht & Unterstützung – Die Geschichte von Hella & Hannelore Zacharias & Fritz Kittel“

28. September 2023

Hella Zacharias lebte mit Mann und Tochter in Berlin, als sie als Juden von der Gestapo ausfindig gemacht und in den sicheren Tod deportiert werden sollten. Die Familie trennte sich, alle drei entzogen sich dem Abtransport und tauchten unter. Hella war zusammen mit ihrer 5jährigen Tochter Hannelore auf der Flucht, als die beiden auf den …

... weiterlesen »

Wir erinnern an Käthe Tucholla

28. September 2023

Heute erinnern wir an Käthe Tucholla, die vor 80 Jahren durch die Nazis ermordet worden ist und nach der ein Platz in Lichtenberg benannt wurde.

... weiterlesen »

Wir erinnern an Felix Tucholla

8. September 2023

Heute erinnern wir an Felix Tucholla, der vor 80 Jahren durch die Nazis ermordet worden ist und nach dem ein Platz in Lichtenberg benannt wurde.

... weiterlesen »

Wir erinnern an Kurt Bietzke

8. September 2023

Heute erinnern wir an Kurt Bietzke, der vor 80 Jahren durch die Nazis ermordet worden ist und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde.

... weiterlesen »

September 2023: Gedenken an Rudolf Mandrella in Karlshorst

4. September 2023

Am gestrigen Sonntag, dem 3. September, fand zum 80. Jahrestag seiner Hinrichtung durch die Faschisten ein Gedenken an Rudolf Mandrella statt. An seinem Wohnort in #Karlshorst und seiner Arbeitsstelle on #Köpenick fanden sich jeweils 30-40 Menschen ein und gedachten dem christlichen Widerständler.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten