Artikel

Faschismus oder Nationalsozialismus? – eine Auseinandersetzung mit einer Selbstdarstellung der deutschen Faschisten

16. November 2021

Der Begriff »Faschismus« scheint aus dem deutschen Wortschatz getilgt. Man spricht nur noch vom »Nationalsozialismus«, verkürzt NS.

Der Beitrag soll positionieren, ohne damit wie bei der Gendersprachdiskussion, Ausschlusskriterien zu formulieren. Wenn hier ein Definitionsversuch erfolgt – so mit dem Hinweis, dass es sich um eine komplexe Materie handelt und weiter gerade unter Antifaschisten und vor allem im Bildungsbereich eine stärkere Beachtung finden sollte.

... weiterlesen »

Rundbrief VVN-BdA Lichtenberg 09/21

29. September 2021

Liebe Mitglieder der VVN-BdA in Berlin-Lichtenberg!

Das letzte Quartal des Jahres ist angebrochen und wir wollen Euch deshalb wieder einiges aus unserem Vereinsleben mitteeilen.

Die gerade zurückliegenden Wahlen zum Bundestag, zum Abgeordnetenhaus und den BVV machen unsere Arbeit für die Zukunft nicht einfacher. Unsere antifaschistische Arbeit wird vor neuen Bewährungsproben stehen.

Wir möchten Euch einen kleinen Rückblick auf …

... weiterlesen »

Wir trauern um Evi Pakosta

14. August 2021

... weiterlesen »

Gedenkkundgebung zum 80. Jahrestags des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion

19. Juni 2021

... weiterlesen »

Bildergalerie 9. Mai 2021

18. Mai 2021

... weiterlesen »

8. Mai 2021: Gedenken zum Tag der Befreiung

19. April 2021

Anlässlich des Todestages von Nikolai Bersarin, dem ersten sowjetischen Stadtkommandanten Berlin, wird seiner gedacht in der Nähe der Stelle, an der er am 16. Juni 1945 bei einem Motorrad-Unfall gestorben ist: an der Birke und dem Birke und Gedenkstein an der Straße „Am Tierpark“, Ecke Alfred-Kowalke-Straße um 10 Uhr.

Anschsließend geht es zur ersten sowjetischen Stadtkommandantur: …

... weiterlesen »

Gedenken an der „Blutmauer“

1. März 2021

Auch in diesem Jahr werden wir der Aufständischen vom März 1919 gdenken, die an der „Blutmauer“ im heutigen Rathauspark Lichtenberg standrechtlich erschossen wurden.

Der Zugang zur Blutmauer von der Möllendorffstraße liegt gegenüber der Deutschmeisterstraße, also auf der Höhe des Fußgängerüberwegs oberhalb des Ring Centers. Als Termin haben wir vorgesehen

Samstag, 13. März 2021, 14.00 Uhr

Selbstverständlich werden wir …

... weiterlesen »

Ehrung der Opfer des Faschismus am 27. Januar 2021 am Loeperplatz

2. November 2020

Ehrung zum Internationalen Holocaustgedenktag am 27. Januar, 15:00 Uhr, am Denkmal Loeperplatz.

Fotos: Jürgen Hofmann

... weiterlesen »

Bericht von der Mitglieder- und Wahlversammlung

10. Oktober 2020

Am 09. Oktober 2020 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Ihm gehören an : Gerhard Langguth, Rosemarie Heyer, Olaf Ruhl, Erika Rathmann, Michael Niedworok und Jürgen Hofmann. Evelin Pakosta trat zur erneuten Wahl nicht mehr an.

Die Wahl erfolgte einstimmig.

Auf der konstituierenden Sitzung wurden Gerhard Langguth als Vorsitzender, Rosemarie Heyer als Stellvertretende und Olaf Ruhl als Schatzmeister gewählt.

Der …

... weiterlesen »

9. Oktober 2020, ab 18:30 Uhr: Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

15. Juni 2020

Liebe Kameradin, lieber Kamerad,
hiermit laden wir Dich sehr herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein!

Wann? Am Freitag, dem 9. Oktober 2020, um 18:30 Uhr.
Wo? Im Saal der Kiezspinne FAS e. V., Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin.
Die Corona-Regelungen werden von uns selbstverständlich beachtet. Bitte denkt an Euren Mund-Nase-Schutz!

Tagesordnung:1. Begrüßung2. Tätigkeitsbericht3. Finanzbericht und Bericht der KassenprüferInnen4. Diskussion5. Entlastung des Vorstandes6. …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten