9. Oktober 2020, ab 18:30 Uhr: Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

15. Juni 2020

Liebe Kameradin, lieber Kamerad,

hiermit laden wir Dich sehr herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein!

  • Wann? Am Freitag, dem 9. Oktober 2020, um 18:30 Uhr.
  • Wo? Im Saal der Kiezspinne FAS e. V., Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin.
  • Die Corona-Regelungen werden von uns selbstverständlich beachtet. Bitte denkt an Euren Mund-Nase-Schutz!


Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Tätigkeitsbericht
3. Finanzbericht und Bericht der KassenprüferInnen
4. Diskussion
5. Entlastung des Vorstandes
6. KandidatInnenaufstellung für Vorstand und KassenprüferInnen
7. Wahlen
8. Abschlussworte

Wir hoffen auf rege Teilnahme und einen interessanten Gedankenaustausch.

 

 

 

23. Juni 2020, 17 Uhr: Ehrung Liselotte „Lilo“ Herrmann

15. Juni 2020

Wir treffen uns auf dem Freiaplatz an der Bronzeskulptur Mutter und Kind von Sabina Grzimek von 1980.

Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Liselotte_Herrmann

 

 

 

 

22. Juni 2020, 17 Uhr: Ehrung Hermann Duncker

15. Juni 2020

Wir treffen uns am Denkmal, in der Nähe Treskowallee 114, zwischen Treskowallee und Wandlitzstraße.

Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Duncker

Foto: OTFW (CC BY-SA 3.0)

 

 

 

 

 

16. Juni 2020, 12 Uhr: Ehrung Nikolai Bersarin

14. Juni 2020

Wir gedenken anlässlich des Todestages von Nikolai Bersarin, in der Nähe der Stelle, an der der erste sowjetische Stadtkommandant Berlins am 16. Juni 1945 bei einem Motorrad-Unfall gestorben ist. Treffpunkt an der Birke und dem Gedenkstein an der Straße „Am Tierpark“, Ecke Alfred-Kowalke-Straße.

Weitere Infos:  https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolai_Erastowitsch_Bersarin

Foto: Lotse (CC BY-SA 3.0)
 

Cпасибо heißt Danke! Der 8. Mai 2020 am Musem Karlshorst (mit Redemanuskripten zum Download)

9. Mai 2020

Tag der Befreiung zum 75sten! Unsere Redner auf der diesjährigen Veranstaltung vor dem Panzerdenkmal am Deutsch-Russischen-Museum Karlshorst vergaßen anders als Bundespräsident Steinmeier nicht, die großen Opfer der Roten Armee und der sowjetischen Zivilisten angemessen zu ehren.

 

 

8. Mai 2020: Tag der Befreiung zum 75sten!

6. Mai 2020

Der 8. Mai, der Tag der Befreiung vom Faschismus naht. Um 15 Uhr findet mit russischer Musik und zwei Reden unsere jährliche Erinnerung vor dem Panzer am Karlshorster Museum statt bei Einhaltung der Regeln zur Pandemie-Bekämpfung. Wenn Ihr kommt, haltet bitte den vorgeschriebenen Abstand ein.

Foto: Andreas Teutsch (CC BY-SA 3.0)

 

Termine im ersten und zweiten Quartal 2020

9. Januar 2020

    • 27. Januar 2020, 15:00 Uhr: Ehrung der Opfer des Faschismus am KZ-Denkmal auf dem Loeperplatz unter Mitwirkung von Schülern der Schule am Rathaus
    • 13. März 2020, 15.00 Uhr: Traditionelle Erinnerung an die Opfer der Märzkämpfe 1919 neben dem Rathaus Lichtenberg
    • [ABGESAGT wegen COVID-19!] 28. März 2020, 15.00 Uhr: Gedenken an Georg Lehnig und andere, die vor 75 Jahren ermordet wurden, an der Gedenktafel in der Wönnichstraße 105, 10317 Berlin, danach Spaziergang zum Friedhof Friedrichsfelde, VdN-Gräberanlage, Reihe 10, Stelle 7
    • [ABGESAGT wegen COVID-19!] 24. April 2020, 11.00 Uhr: Gedenken an Konrad Wolf am Grab im Pergolenweg im Friedhof Friedrichsfelde. Wir erinnern an den großen Regisseur, der an diesem Tag vor 75 Jahren zum Stadtkommandanten von Bernau wurde, wie es im Film „Ich war neunzehn“ von ihm gestaltet wurde.

Bild: OTFW (CC BY-SA 3.0)

 

 

27. Januar 2020, 15.00 Uhr: Ehrung der Opfer des Faschismus auf dem Loeperplatz

8. Januar 2020

Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, der zugleich Jahrestag der Befreiung aus dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ist, wollen wir gemeinsam mit den SchülerInnen der Schule am Rathaus die Opfer des Faschismus ehren.

Wir laden alle interessierten BürgerInnen und AntifaschistInnen herzlich zur Teilnahme ein!

  • Wo? Loeperplatz, 10367 Berlin (Tram-Haltestelle Loeperplatz)
  • Wann? Montag, der 27. Januar, um 15 Uhr.

 
Bild: Angela Monika Arnold (CC BY 3.0)
 

Termine im vierten Quartal 2019

28. September 2019

  • 26.10.2019, 12:30 Uhr: Ehrung Johannes „Hans“ Zoschke am Hans-Zoschke-Stadion in der Normannenstraße
  • 06.11.2019, 15.00 Uhr: Ehrung Erwin Nöldner am Nöldnerplatz
  • 09.11.2019: Erinnerung Reichspogromnacht:
    • 14.00-17.00 Uhr: Stolpersteinrundgang; anschließend Treffen und Vortrag zu jüdischem Leben in Lichtenberg (Kreuzung Leopold-/Emanuelstraße; Raum im Eckhaus mit den Davidssternen)
    • 18.00 Uhr: Gemeindehaus Erlöserkirche, Nöldnerstr. 42: Horst Selbiger spricht über seine Zeit als Zwangsarbeiter
  • 07.12.2019: Delegiertenversammlung des Landesverbandes
  • 10.12.2019, 14.00 Uhr bis 17 Uhr: Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier in der Einbecker Str. 85 (Volkssolidarität)

 

Gedenken zum Tag der Befreiung am Museum Karlshorst am 8. Mai 2019

5. Mai 2019

Deutsch-Russisches Museum Karlshorst.

Wann? Mittwoch, 8. Mai 2019, ab 15:00 Uhr

Wo? Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Str.4

„Für alle Ewigkeit muss im Gedächtnis der Menschheit verankert bleiben; dieses Morgenrot der Menschheit, dieser Jubel, der ganz Europa, ja die ganze Welt erfasste, aber auch, dass es ihn in Deutschland nicht gab.“ (Peter Gingold)

VVN-BdA Lichtenberg, Gedenken zum 74. Jahrestag der Befreiung am Panzer-Denkmal.

Foto: Prof. Quatermass (CC BY 3.0)

 

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten