Wir erinnern an Rudolf Seiffert

11. Juli 2023

Heute erinnern wir an Rudolf Seiffert, der vor 115 Jahren geboren und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Er war ein deutscher Kommunist, Arbeitersportler und Widerstandskämpfer gegen den Deutschen Faschismus.

Wir erinnern an Rudolf Seiffert weiterlesen »

Juni 2023: Bericht von der Kundgebung gegen die Brandanschläge in Hohenschönhausen

2. Juli 2023

Kundgebung am 23.6. am Prerower Platz als Reaktion auf die rechtsmotivierten Brandanschläge in Neu-Hohenschönhausen

Auch bei strömendem Regen versammelten sich antifaschistische und lokale Initiativen sowie etliche Anwohnerinnen aus Hohenschönhausen bei der Kundgebung. Sie waren gekommen, um gegen eine Neonazi-Clique zu protestieren, die seit anderthalb Jahren aus rassistischen Gründen Brandanschläge auf Wohnhäuser im Kiez verübt. Die Kundgebung wurde unter anderem von einer größeren Gruppe Zivilbeamter des Berliner LKA kritisch beäugt. Selbst in Zeiten rassistischer Anschläge, scheint für die Polizeibehörden der Feind links zu stehen. „Bei mir hat’s schon mehrfach gebrannt“ berichtet ein Anwohner, persönliche Gegenstände im Keller sind auch zu Schaden gekommen. Weitere Anwohnerinnen stellen sich dazu und nicken. Die meisten wohnen in der Nähe des Prerower Platzes, auch ein paar Menschen aus Alt-Hohenschönhausen sind gekommen. Sie sind verärgert über den ganzen Schaden, der in ihren Häusern angerichtet wurde und wünschen sich Reaktionen der Hausverwaltungen und Politik. Letztendlich würden die verursachten Kosten durch die Brände auf die Mieter*innen umgelegt. Das verärgert viele.

Juni 2023: Bericht von der Kundgebung gegen die Brandanschläge in Hohenschönhausen weiterlesen »

Björn Höcke will 2024 in Thüringen „die Machtfrage“ stellen. In Sonneberg hat es geklappt

27. Juni 2023

– Eine Stellungnahme der Bundes-VVN-BdA –

Björn Höcke ist ein Nazi. Die AfD Thüringen wird selbst vom Inlandsgeheimdienst als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft. Sonneberg ist ein Ort, in dem die jugendlichen „Baseball-Schläger“-Nazis der 1990er Jahre sich als „bürgerliche Mitte“ etablieren konnten. Ihre Kinder tragen heute Nazi-Parolen und Hetze in die Schulen und schüchtern alle ein, die versuchen sie in die Schranken zu weisen. Nun ist dort der AfD-Kandidat Robert Sesselmann zum Landrat gewählt worden und alle – außer den 52,8 Prozent der Wähler:innen, die ihm ihre Stimme gegeben haben – sind entsetzt.

Björn Höcke will 2024 in Thüringen „die Machtfrage“ stellen. In Sonneberg hat es geklappt weiterlesen »

Juni 2023: Bericht vom „Wir im Kiez“-Fest

26. Juni 2023

Am Samstag, dem 17. Juni, fand das „Wir im Kiez“-Fest auf dem Münsterlandplatz statt.

Die VVN-BdA Lichtenberg war mit einem Infostand vertreten.

Im Laufe des Nachmittags kam es zu vielen interessanten Gesprächen mit Besucher*innen des Fests. Auch unser Infomaterial stieß auf viel Interesse.

23. Juni 2023: Kundgebung wegen der Brandanschläge in Hohenschönhausen

14. Juni 2023

Am Freitag, dem 23. Juni 2023 findet aus Anlass der mutmaßlich rassistisch motivierten Brandanschlagsserie in Hohenschönhausen eine Kundgebung statt. Von 15 bis 17 Uhr wollen wir mit anderen Engagierten in Hohenschönhausen am Prerower Platz unseren Protest äußern und mit den Anwohner*innen ins Gespräch kommen.

Auf unserer Sonderseite finden sich alle Infos zur Kundgebung, zu den Anschlägen und eine Presseschau:
lichtenberg.vvn-bda.de/hohenschoenhausen

Wir erinnern an Alfred Jung

13. Juni 2023

Heute erinnern wir an Alfred Jung, der vor 115 Jahren geboren und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Er war kommunistischer Widerstandskämpfer während der Zeit des Deutschen Faschismus, der für die Unterstützung französischer Kriegsgefangener hingerichtet wurde.

Wir erinnern an Alfred Jung weiterlesen »

Juni 2023: „Wieviel NSDAP steckt in der AfD?“ (9. Juni)

8. Juni 2023

Veranstaltungstipp für morgen in #Lichtenberg:

Info- und Diskussionsveranstaltungen zur Kampagne “Björn Höcke ist ein Nazi”
„Wieviel NSDAP steckt in der AfD?“

Am Freitag, den 9. Juni um 18.30 Uhr in der Remise, Magdalenenstraße 19 (Hinterhof)

Faktencheck:
– Wird Björn Höcke der neue Führer einer faschistischen Volkspartei?
– Übernimmt die AfD bald die Macht?
– Was für eine Bedeutung hat der anstehende Bundesparteitag der AfD in Magdeburg für die Höcke-AfD?

Wie können wir gemeinsam die Höcke-AfD noch stoppen?
– Diskutier mit!
– Mach mit!
– Deck dich ein mit Material!
– Hilf mit, Menschen zu informieren! zu aktivieren!
– Komm mit uns am 29. Juli nach Magdeburg zum Protest gegen den AfD-Europaparteitag!
– Bustickets für die gemeinsame Hin- und Rückfahrt gibt’s vor Ort bei den Veranstaltungen.

Komm vorbei, bring Freund*innen und Bekannte mit!

Infos und Kontakt: berlin[at]aufstehen-gegen-rassismus.de

Mai 2023: Entwicklungen um die Brandanschläge in Hohenschönhausen

6. Juni 2023

In der letzten Woche ist der erste Prozess gegen einen der mutmaßlichen Brandstifter zu Ende gegangen. Der 20-jährige Neonazi Leon S. wurde schuldig gesprochen, aus seiner Wohnung einen Hitlergruß gezeigt zu haben und an Bränden Drohschreiben mit rassistischen Inhalten verteilt zu haben. Aufgrund von Ermittlungsfehlern wurde er im Punkt der Brandstiftung an seinem Wohnhaus in der Randowstraße freigesprochen. Die belastenden Aussagen mehrerer vermeintlicher Mittäter konnten aus Verfahrensgründen nicht verwendet werden.

Derzeit wird gegen Leon S. und drei weitere Personen wegen weiterer Brände ermittelt. Es bleibt zu hoffen, dass der kommende Prozess mehr Erkenntnisse zu den Urhebern der Brände liefert.

Inzwischen sind einige Presseartikel und Statements zu den Bränden erschienen, die wir hier dokumentieren:
2. Juni – Neues Deutschland – „Hohenschönhausen: Rechte Entzündung am Stadtrand“
2. Juni – Tagesspiegel – „Urteil im Prozess um Feuer in Berlin-Lichtenberg“
25. Mai – Jungle World – „Kriegserklärung aus dem Plattenbau“
22. Mai – junge Welt – »Nicht einfach auf die Arbeit der Polizei verlassen«
17. Mai – junge Welt – „Terror mit Ansage“
10. Mai – Tagesspiegel „Das ist eine Kriegserklärung an den Staat“
9. Mai – Zeit – „Nach Kellerbrand in Hochhaus: Angeklagter schweigt“

Und die Einschätzung des Lichtenberger Registers: „Rechtes Tatmotiv bei Brandanschlägen in Neu-Hohenschönhausen“

Wir erinnern an Karl Vesper

17. Mai 2023

Heute erinnern wir an Karl Vesper, der vor 140 Jahren geboren worden ist und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Er war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Deutschen Faschismus.

Wir erinnern an Karl Vesper weiterlesen »

Mai 2023: Führung in der Dokumentationsstelle NS-Zwangsarbeit

15. Mai 2023

Am Sonnabend, den 13. Mai 2023 fand im Rahmen unserer kleinen Reihe zum „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“ ein Museumsbesuch in der Dokumentationsstelle NS-Zwangsarbeit in Schöneweide statt. Unsere Gruppe nahm an einer zweistündigen Führung teil.

Ein Danke für die ausführlichen Informationen an unseren engagierten Guide.

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten