Gedenken aus Anlass des 120. Geburtstages von Kurt Bietzke am 13. Januar 2014

7. Januar 2014

Treffpunkt: 16.00 Uhr

Bietzkestraße Ecke Archenholdstraße

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

– mit der U-Bahnlinie 5 sowie mit den Buslinien 194, 296 oder 396 bis U-Bahnhof Friedrichsfelde und dann Fußweg durch die Zachertstraße und Archenholdstraße

– mit der Buslinie 296 bis Lincolnstraße / Einbecker Straße und dann Fußweg durch die Archenholdstraße

Gedenken aus Anlass des 120. Geburtstages von Kurt Bietzke am 13. Januar 2014

5. Januar 2014

Am 13. Januar 2014 jährt sich zum 120. Mal der Geburtstag des antifaschistischen Widerstandskämpfers Kurt Bietzke. Nach einer kurzen Mitgliedschaft in der SPD war Bietzke 1919 Mitbegründer der KPD in Berlin-Lichtenberg, Funktionär des Sicherheitsdienstes der KPD und stellvertretender Leiter des Proletarischen Selbstschutzes Berlin-Ost.
Ab 1933 beteiligte sich Kurt Bietzke an zahlreichen Aktionen des Widerstandes gegen die Faschisten und wurde mehrfach verhaftet. Ab Ende der 1930er Jahre gehörte Bietzke zur Widerstandsgruppe um Robert Uhrig.
Am 8. Juli 1942 wurde Bietzke auf seiner Arbeitsstelle verhaftet und kam zunächst in das sogenannte „Arbeitserziehungslager“ der Gestapo in Berlin-Wuhlheide.
Kurt Bietze wurde als einer der Ersten während der „Plötzenseer Blutnächte“ in der Nacht vom 7. zum 8. September 1943 ermordet.Flyer S2

Gedenken aus Anlass des 120. Geburtstages von Walter Riedel am 1. Dezember 2013

18. November 2013

Walter Riedel06112013_0000Flyer 120. Geburtstag von Walter Riedel 01.12.13

Gedenken aus Anlass des 80. Jahrestages der Ermordung von Karl Vesper am 27. November 2013

18. November 2013

Flyer 80. Jahrestag der Ermordung von Karl Vesper 27.11.2013

Gedenken aus Anlass des 100. Geburtstages von Libertas Schulze-Boysen am 20. November 2013

18. November 2013

Libertas Schulze-Boysen-2Flyer 100. Geburtstag von Libertas Schulze-Boysen 20.11.13

Gedenken zum 40. Todestag von Robert Siewert am 2. November 2013

29. Oktober 2013

Flyer Robert Siewert_S1 Flyer Robert Siewert_S2

Gedenken zum 70. Todestag von Domprobst Bernhard Lichtenberg am 5. November 2013

29. Oktober 2013

Flyer Bernhard Lichtenberg_S1 Flyer Bernhard Lichtenberg_S2

Veranstaltungen und Rundgänge rund um den 9. November in Lichtenberg

22. Oktober 2013

plakat.indd

Vor 75 Jahren organisierte das Naziregime im gesamten Reichsgebiet Boykott-aktionen gegen jüdische Geschäfte. Im Zeitraum zwischen dem 7. und dem  13. November 1938 wurden dabei 400 Jüdinnen und Juden ermordet, mehr als 1.400 Synagogen, Betstuben und Versammlungsräume, sowie tausende Wohnungen und Geschäfte zerstört.
Im Anschluss wurden etwa 30.000 Jüdinnen und Juden in Konzentrationslager deportiert. Das Pogrom markierte den Übergang von der gesetzlichen Diskriminierung der Nazis seit 1933 hin zur offenen Verfolgung und Ermordung der deutschen Jüdinnen und Juden.
Auch in Lichtenberg wurden Geschäfte und Wohnungen angegriffen und Menschen deportiert und ermordet. Wir wollen mit den Veranstaltungen an einige von ihnen erinnern und den Opfern des Antisemitismus einen Namen geben. Veranstaltungen und Rundgänge rund um den 9. November in Lichtenberg weiterlesen »

7.10 – 11.11.2013 – Veranstaltungsreihe zum Jahrestag des Aufstands in Sobibor

29. September 2013

Im Oktober und November veranstaltet die Antifa Hohenschönhausen eine Veranstaltungsreihe, die sich dem 70. Jahrestag des erfolgreichen Aufstands in Sobibor widmet. Die Termine in Lichtenberg sind hier im Überblick zu finden:

7.10 – 11.11.2013 – Veranstaltungsreihe zum Jahrestag des Aufstands in Sobibor weiterlesen »

Herbstputz der VdN-Gräber

geschrieben von Einsatzteam

27. August 2013

Auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde haben sehr viele der Opfer des Faschismus und Verfolgte des Naziregimes ihre letzte Ruhestätte. 824 Grabstätten gibt es im vorderen Teil des Ehrenhains in Friedrichsfelde. Liegezeiten sind abgelaufen – Angehörige fehlen – wer kann sich um die Pflege kümmern?  Gräberpflege ist Gedenkarbeit! Bitte, machen Sie mit!

 Wir treffen uns zum „Herbstputz“

Samstag | 19. Oktober 2013 | 13:00 – 16:00 Uhr

Samstag | 2. November 2013 | 13:00 – 16:00 Uhr

Samstag | 9. November 2013 | 13:00 – 16:00 Uhr

Samstag | 16. November 2013 | 13:00 – 16:00 Uhr

Mögliche Aufgaben: Grabsteine freilegen | Grabsteine säubern | Unkraut beseitigen | Evtl. Arbeitsmittel mitbringen: Eimer, Bürste, Handschuhe, Garten-/ Astschere, Gartenhacke, Krümmerjäter

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten