27. Januar 2020, 15.00 Uhr: Ehrung der Opfer des Faschismus auf dem Loeperplatz

8. Januar 2020

Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, der zugleich Jahrestag der Befreiung aus dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ist, wollen wir gemeinsam mit den SchülerInnen der Schule am Rathaus die Opfer des Faschismus ehren.

Wir laden alle interessierten BürgerInnen und AntifaschistInnen herzlich zur Teilnahme ein!

  • Wo? Loeperplatz, 10367 Berlin (Tram-Haltestelle Loeperplatz)
  • Wann? Montag, der 27. Januar, um 15 Uhr.

 
Bild: Angela Monika Arnold (CC BY 3.0)
 

Termine im vierten Quartal 2019

28. September 2019

  • 26.10.2019, 12:30 Uhr: Ehrung Johannes „Hans“ Zoschke am Hans-Zoschke-Stadion in der Normannenstraße
  • 06.11.2019, 15.00 Uhr: Ehrung Erwin Nöldner am Nöldnerplatz
  • 09.11.2019: Erinnerung Reichspogromnacht:
    • 14.00-17.00 Uhr: Stolpersteinrundgang; anschließend Treffen und Vortrag zu jüdischem Leben in Lichtenberg (Kreuzung Leopold-/Emanuelstraße; Raum im Eckhaus mit den Davidssternen)
    • 18.00 Uhr: Gemeindehaus Erlöserkirche, Nöldnerstr. 42: Horst Selbiger spricht über seine Zeit als Zwangsarbeiter
  • 07.12.2019: Delegiertenversammlung des Landesverbandes
  • 10.12.2019, 14.00 Uhr bis 17 Uhr: Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier in der Einbecker Str. 85 (Volkssolidarität)

 

Gedenken zum Tag der Befreiung am Museum Karlshorst am 8. Mai 2019

5. Mai 2019

Deutsch-Russisches Museum Karlshorst.

Wann? Mittwoch, 8. Mai 2019, ab 15:00 Uhr

Wo? Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Str.4

„Für alle Ewigkeit muss im Gedächtnis der Menschheit verankert bleiben; dieses Morgenrot der Menschheit, dieser Jubel, der ganz Europa, ja die ganze Welt erfasste, aber auch, dass es ihn in Deutschland nicht gab.“ (Peter Gingold)

VVN-BdA Lichtenberg, Gedenken zum 74. Jahrestag der Befreiung am Panzer-Denkmal.

Foto: Prof. Quatermass (CC BY 3.0)

 

Frühjahrsputz im VdN-Ehrenhain auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde

4. April 2019

Wir laden Euch zum Frühjahrsputz im VdN-Ehrenhain auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde ein.

An diesen Sonnabenden findet er statt:

13. April / 13 – 16 Uhr

27. April / 13 – 16 Uhr

4. Mai / 13 – 16 Uhr

11. Mai / 13 – 16 Uhr

Gräberpflege ist Gedenkarbeit! Bitte, machen Sie mit!

 

Gedenktage 2019

21. Februar 2019

10.1. Luise Kraushaar – 130. Geburtstag
13.1. Kurt Bietzke – 125. Geburtstag
6.3. Alfred Kowalke – Ermordet vor 75 Jahren
6.3. Martin Niemöller – 35. Todestag
17.3. Anna Ebermann – Ermordet vor 75 Jahren
17.5. Felix Tucholla – 120. Geburtstag
31.5. Hilde Coppi – 110. Geburtstag
5.6. Hans Krüger – 115. Geburtstag
2.8. Werner Seelenbinder – 115. Geburtstag
21.8. Paul Gesche – Ermordet vor 75 Jahren
21.8. Erich Kurz – Ermordet vor 75 Jahren
21.8. Franz Mett – Ermordet vor 75 Jahren
21.8. Robert Uhrig – Ermordet vor 75 Jahren Gedenktage 2019 weiterlesen »

Ein Hallo.

geschrieben von Gisela Lingenberg

11. Dezember 2018

Es fiel bestimmt auf, dass hier lange nichts passiert ist. Die Vereinigung in Lichtenberg traf sich am 7.12.18, wählte einen größeren Vorstand, diskutierte undbesprach nächste Schritte. Dazu gehört, dass wir hier ein wenig Öffentlichkeit wieder herstellen wollen.

Demnächst folgen die greifbaren Termine für 2019.

GL

Gedenken an die Opfer des Faschismus

16. Dezember 2015

Am Mittwoch, dem 27. Januar 2016, um 15.00 Uhr, findet am Denkmal auf dem Loeperplatz sowie in der Alten Pfarrkirche das Gedenken aus Anlass der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 71 Jahren statt. Auch in diesem Jahr führen wir diese Gedenkveranstaltung gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Lichtenberg durch. Gemeinsam mit Schülern der Rathausschule und Isabel Neuenfeldt am Akkordeon.

Otto Schmirgal

16. Dezember 2015

Otto Schmirgal WZ

Gedenken an den 9. November 1938

27. Oktober 2015

SA. 7. NOVEMBER 16.00 UHR MUSIK ZUR ERINNERUNG 

Alte Pfarrkirche Lichtenberg (Loeperplatz) – Gedenken an den 9. November 1938 

Neben Orgelmusik und kurzen Ansprachen wird es einen Beitrag von Schülerinnen und Schülern der Rathausschule geben.

 

 

Bei dieser Veranstaltung ist die VVN-BdA Lichtenberg Kooperationspartner der Kirchengemeinde Alt-Lichtenberg.

Erinnerung an Albert Hößler

17. September 2015

PlakatHößler

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten