Wir rufen zur Gedenkveranstaltung der VVN-BdA Friedrichshain/Kreuzberg am Donnerstag, 16. Februar, um 17:30 Uhr in der Mildred-Harnack-Straße (Friedrichshain, Nähe Bhf. Warschauer Straße).


13. Februar 2023
8. Februar 2023
Auch in den letzten Tagen wurden wieder die Flugblätter der Berliner VVN-BdA zur Wiederholungswahl an Lichtenberger Haushalte verteilt. Inzwischen wurden mehr als 4.000 Briefkästen bestückt.
30. Januar 2023
Der 27. Januar ist der Internationale Gedenktag an die Opfer des Holocaust. An diesem Tag organisierte die VVN-BdA Lichtenberg in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg ein Gedenken am Loeperplatz. Mehr als 70 Menschen hörten den Reden von Trille Schünke (Berliner VVA-BdA) und Gesine Lötzsch (MdB Die Linke) zu. Die Sängerin Gina Pietsch rezitierte ein Gedicht von Bertolt Brecht. Musikalisch wurde die Kundgebung mit Akkordeon begleitet. Anschließend wurden Kränze und Blumen niedergelegt.
30. Januar 2023
Am 12. Februar 2023 findet die Berliner Wiederholungswahl statt. Die Berliner VVN-BdA hat aus diesem Anlass ihr Flugblatt „Keine Nazis & Rassisten in die Parlamente“ aktualisiert und in hoher Stückzahl gedruckt.
24. Januar 2023
Am 22. Januar 2023 fand im Rahmen des Gedenkens an die „Rote Kapelle“ ein Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand statt. 26 Menschen folgten der Einladung der VVN-BdA Lichtenberg. In zwei Gruppen wurden wir durch die Ausstellung mit dem Schwerpunkt „Rote Kapelle“ geführt. Im Anschluss gab es einen spannenden Austausch bei Kaffee und Tee.
19. Januar 2023
Gestern fand der Festakt zum 75-jährigen Bestehen der Berliner VVN-BdA im Münzenberg-Saal statt.
Das vielfältige Abendprogramm ließ Überlebende zu Wort kommen, zeichnete den Weg der VVN-BdA nach und diskutierte auch über die Zukunft des Verbandes. In Grußworten kamen unter anderem Gesine Lötzsch und Klaus Lederer zu Wort.
18. Januar: 75-Jahres-Feier der Berliner VVN-BdA weiterlesen »16. Januar 2023
An diesem Wochenende wurde der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gedacht. Auch (Vorstands-)Mitglieder des VVN-BdA Lichtenberg waren auf dem Friedhof Friedrichsfelde unterwegs. Sie legten Nelken an Gräbern von Antifaschist*innen nieder, um diese zu ehren.
15. Januar: Am LL-Wochenende zusätzliche Ehrung von Antifaschist*innen weiterlesen »10. Januar 2023
Freitag, 27. Januar 2023 | 16:30 Uhr
Ort: Ehrenmal für die Opfer des Faschismus auf dem Loeperplatz (10367 Berlin)
Der 27. Januar ist der Internationale Gedenktag an die Opfer des Holocaust. Wir wollen an diesem Tag am Loeperplatz der Opfer des deutschen Faschismus gedenken.
Mit Reden von Vertreter*innen der VVN-BdA, dem Bezirksbürgermeister Michael Grunst, sowie lyrischen & musikalischen Darbietungen.
Eine Veranstaltung der VVN-BdA Lichtenberg e.V. zusammen mit dem Bezirksamt Lichtenberg.
28. Dezember 2022
Am 22. Dezember fand die Gedenkkundgebung der Lichtenberger VVN-BdA an die Widerstandskämpfer*innen der „Roten Kapelle“ statt. Ca 60 Menschen nahmen daran teil. Es redeten Erika Rathmann über die Verbindungen ihrer Familie zu Berliner Widerstandsgruppen und die Rezeption der „Roten Kapelle“ in Ost und West, der Lichtenberger Bürgermeister Michael Grunst zur Bedeutung des Gedenkens im Bezirk und eine Vertreterin der Berliner VVN-BdA zu Frauen im Widerstand.
22. Dezember: Bericht von der Gedenkkundgebung an die „Rote Kapelle“ weiterlesen »