Wir unterstützen den Protest von Schüler*innen des Hans und Hilde Coppi Gymnasiums gegen den Auftritt von Beatrix von Storch auf dem Wahlpodium. Die Kundgebung findet am 11. Februar 2025 um 13 Uhr im Römerweg 30-32 statt.
Termine
27. Januar 2025: Gedenken an die Opfer des Faschismus
9. Januar 2025
Gedenken an die Opfer des Faschismus17 Uhr, Ehrenmal für die Opfer des Faschismus und die „zum ehrenden Gedenken an die ermordeten antifaschistischen Widerstandskämpfer“ (Loeperplatz, 10365 Berlin)
Der 27. Januar ist der Internationale Gedenktag an die Opfer des Holocaust und seit 1996 in Deutschland Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.Wir wollen an diesem Tag mit …
30. Mai 2024: Veranstaltung „Die Arbeit der extrem rechten AfD auf kommunaler Ebene“
12. Mai 2024
Im Juni 2024 finden auch in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Im gleichen Jahr wird in mehreren Bundesländern kommunal oder der Landtag gewählt. Nicht nur in ihren Hochburgen müssen wir mit deutlichen Zugewinnen der Alternative für Deutschland (AfD) rechnen.
Bereits seit mehreren Jahren ist die AfD flächendeckend in den kommunalen Parlamenten bzw. Vertretungen. Sie …
16. Mai – 13. Juni 2024: Ausstellung: „Neofaschismus in Deutschland“
11. Mai 2024
Im Vorfeld zur Europawahl 2024 zeigen die Begegnungsstätte RoBertO nn Kooperation mit der Lichtenberger Kiezversammlung die Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“, die einen Überblick über neofaschistische Entwicklungen gibt. Sie wollen damit zur Diskussion anregen, wie sich unsere Gesellschaft gegen den Geist des Faschismus zur Wehr setzen kann.Bereits seit 1985 bemüht sich die Vereinigung der Verfolgten des …
9. November 2023: Stolperstein-Rundgang in Lichtenberg
6. November 2023
Am 9. November findet aus Anlass des Jahrestags der Reichspogromnacht ein Stolperstein-Rundgang in Lichtenberg statt, den wir als VVN-BdA Lichtenberg unterstützen.
Er startet um 17 Uhr an der Ecke Rüdigerstr./Guntherstr.Im Anschluss gibt es einen Ausklang im UNDINE-Garten.
9. Oktober 2023: Lesung „Flucht & Unterstützung – Die Geschichte von Hella & Hannelore Zacharias & Fritz Kittel“
28. September 2023
Hella Zacharias lebte mit Mann und Tochter in Berlin, als sie als Juden von der Gestapo ausfindig gemacht und in den sicheren Tod deportiert werden sollten. Die Familie trennte sich, alle drei entzogen sich dem Abtransport und tauchten unter. Hella war zusammen mit ihrer 5jährigen Tochter Hannelore auf der Flucht, als die beiden auf den …
3. Oktober: Rundgang auf den Spuren von Frauen in der NS-Zeit zwischen Verfolgung und Widerstand auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde
28. September 2023
Mit Beiträgen u.A. von Erika Rathmann, Vera Dehle-Thälmann und Trille Schünke
Der seit 1881 bestehende „Städtische Gemeindefriedhof für Berlin“ in Friedrichsfelde ist nicht nur bekannt für das Revolutionsdenkmal von 1919, sondern auch für die zahlreichen Gräberanlagen von Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
21. August: „Mir zeynen do“ – Der Ghettoaufstand und die Partisan*innen von Białystok
14. Juli 2023
21. August 2023 – 19 Uhr Hubertusbad Lichtenberg (Hubertusstr. 47, 10365 Berlin)S-& U-Bhf. LichtenbergFilmvorführung in Anwesenheit der Filmemacherin Ingrid StroblIn diesem Jahr jährt sich der Aufstand im Ghetto Białystok zum 80. Mal: Ab dem 16. August 1943 kämpften jüdische Widerstandskämpfer*innen im „Antifaschistischen Kampfblock“ gegen die finale Vernichtungsaktion des Ghettos Białystok durch die Nationalsozialisten. Im „Antifaschistischen …
April/Mai 2023: Veranstaltungen zum „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“
27. März 2023
Mit zwei Veranstaltungen im April und Mai 2023 wollen wir an die Geschichte des „Arbeitserziehungslagers Wuhlheide“ erinnern und einen Einblick in den Komplex der Zwangsarbeit in der Zeit des Faschismus geben. Donnerstag, 27. April 2023 | 18.00 UhrLichtenberger Lokalgeschichte: Das „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“Ab April 1940 existierte in Lichtenberg ein damals in Berlin neuartiges Disziplinierungsinstrument für Arbeitskräfte, …
22. Januar 2023: Rundgang in der „Gedenkstätte Deutscher Widerstand“
10. Januar 2023
22. Januar 2023 – 14:00 Uhr Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Stauffenbergstr. 13-14, 10785 Berlin)Geführter Rundgang durch die Ausstellung der Gedenkstätte mit Schwerpunkt „Rote Kapelle“(Wir bitten um Anmeldung unter Vorstand_Lichtenberg@vvn-bda.de oder per Post.)