Artikel

Mai 2023: Aktionen am Tag der Befreiung

10. Mai 2023

Heute, um 10 Uhr, fand die erste Gedenkkundgebung der VVN-BdA Lichtenberg statt. Etwa ein dutzend Menschen nahmen an der Veranstaltung an der Besarin-Birke teil und gedachten dem Ende des Faschismus. Es redeten Olaf Ruhl (VVN-BdA) und die Stadträte Filiz Keküllüoğlu und Kevin Hönicke.

Im Anschluss wurden am Gedenkstein und der Infotafel für Nikolai Bersarin Blumen und …

... weiterlesen »

Mai 2023: Erfolgreiche Proteste gegen AfD-Spaziergang

3. Mai 2023

Ein antikommunistischer Spaziergang der AfD ist am 1. Mai auf großen antifaschistischen Protest gestoßen. Die Partei hatte auf Facebook zu einem „kulturhistorischen Spaziergang“ eingeladen. Man wollte historische Orte des Kommunismus in Friedrichshain und Lichtenberg besuchen und die Veranstaltung vor der Bundeszentrale der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) in …

... weiterlesen »

Wir erinnern an Erwin Nöldner

29. April 2023

Heute erinnern wir an Erwin Nöldner , der vor 110 Jahren geboren worden ist und nach dem ein Platz und eine Straße in Lichtenberg benannt wurden. Er war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen die deutschen Faschist:innen.

... weiterlesen »

April 2023: Gedenken an das „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“

28. April 2023

Am Donnerstag, dem 27. April 2023, fanden sich mehrere Menschen an den Gedenkstelen für das „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“ ein, um an die Menschen zu gedenken, die hier zwischen 1940 und 1945 von der Gestapo eingesperrt und zu Sklavenarbeit gezwungen wurden. Vertreter*innen unseres Vereins legten zum Gedenken Blumen nieder.

... weiterlesen »

Wir erinnern an Ernst Reinke

28. April 2023

Heute erinnern wir an Ernst Reinke, der vor 80 Jahren von den Nazis ermordet worden ist und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Er war als Antifaschist Teil des Kampfes gegen die deutschen Faschist:innen.

... weiterlesen »

April 2023: Werbung für die Veranstaltungen zum „Arbeitserziehungslager“

25. April 2023

Im Umfeld der Gedenkstelen für das AEL Wuhlheide wurde in den vergangenen Tagen fleißig geflyert für die Veranstaltung Lichtenberger Lokalgeschichte: Das „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“ am Donnerstag.

... weiterlesen »

Mai 2023: Aktivitäten am Tag der Befreiung

19. April 2023

Am diesjährigen 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, finden in Lichtenberg mehrere Aktivitäten der VVN-BdA statt. Hier im Überblick:10:00 Uhr – Gedenken an der Bersarin-Birke (Am Tierpark Ecke Alfred-Kowalke-Straße)

11:00 Uhr – Gedenken an der Gedenktafel der ehem. Stadtkommandantur (Frankfurter Allee Ecke Rosenfelder Straße)

17:00 Uhr – Gedenken am Kapitulationsmuseum (vor dem Museum, Zwieseler Straße …

... weiterlesen »

Wir erinnern an Stefan Heym

10. April 2023

Heute erinnern wir an Stefan Heym, der vor 110 Jahren geboren worden ist und nach dem ein Platz in Lichtenberg benannt wurde. Er war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Schriftsteller der DDR. Er war als Antifaschist Teil des Kampfes gegen die deutschen Faschist:innen.

... weiterlesen »

April/Mai 2023: Veranstaltungen zum „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“

27. März 2023

Mit zwei Veranstaltungen im April und Mai 2023 wollen wir an die Geschichte des „Arbeitserziehungslagers Wuhlheide“ erinnern und einen Einblick in den Komplex der Zwangsarbeit in der Zeit des Faschismus geben. Donnerstag, 27. April 2023 | 18.00 UhrLichtenberger Lokalgeschichte: Das „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“Ab April 1940 existierte in Lichtenberg ein damals in Berlin neuartiges Disziplinierungsinstrument für Arbeitskräfte, …

... weiterlesen »

12.&13. März: Gedenkveranstaltungen an die Märzkämpfe

15. März 2023

Auch in diesem Jahr wurde in Lichtenberg mit mehreren Aktionen den Toten der Märzkämpfe 1919 gedacht. Den Anfang machte am Sonntag, dem 12. März, ein Rundgang der NEA, der von der Magdalenenstraße zum Rathauspark zog. Dabei gab es mehrere Redebeiträge, die das Geschehene historisch einordneten und die Beteiligung von gewerkschaftlichen Organisationen und kämpfenden Frauen beleuchteten. …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten