Artikel

Juni 2023: „Wieviel NSDAP steckt in der AfD?“ (9. Juni)

8. Juni 2023

Veranstaltungstipp für morgen in #Lichtenberg:

Info- und Diskussionsveranstaltungen zur Kampagne “Björn Höcke ist ein Nazi”„Wieviel NSDAP steckt in der AfD?“

Am Freitag, den 9. Juni um 18.30 Uhr in der Remise, Magdalenenstraße 19 (Hinterhof)

Faktencheck:– Wird Björn Höcke der neue Führer einer faschistischen Volkspartei?– Übernimmt die AfD bald die Macht?– Was für eine Bedeutung hat der anstehende Bundesparteitag …

... weiterlesen »

Mai 2023: Entwicklungen um die Brandanschläge in Hohenschönhausen

6. Juni 2023

In der letzten Woche ist der erste Prozess gegen einen der mutmaßlichen Brandstifter zu Ende gegangen. Der 20-jährige Neonazi Leon S. wurde schuldig gesprochen, aus seiner Wohnung einen Hitlergruß gezeigt zu haben und an Bränden Drohschreiben mit rassistischen Inhalten verteilt zu haben. Aufgrund von Ermittlungsfehlern wurde er im Punkt der Brandstiftung an seinem Wohnhaus in …

... weiterlesen »

Wir erinnern an Karl Vesper

17. Mai 2023

Heute erinnern wir an Karl Vesper, der vor 140 Jahren geboren worden ist und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Er war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Deutschen Faschismus.

... weiterlesen »

Mai 2023: Führung in der Dokumentationsstelle NS-Zwangsarbeit

15. Mai 2023

Am Sonnabend, den 13. Mai 2023 fand im Rahmen unserer kleinen Reihe zum „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“ ein Museumsbesuch in der Dokumentationsstelle NS-Zwangsarbeit in Schöneweide statt. Unsere Gruppe nahm an einer zweistündigen Führung teil.

Ein Danke für die ausführlichen Informationen an unseren engagierten Guide.

... weiterlesen »

Wir erinnern an Wilhelm Guddorf

13. Mai 2023

Heute erinnern wir an Wilhelm Guddorf, der vor 80 Jahren durch die Nazis ermordet worden ist und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Wilhelm Guddorf wird der Widerstandsgruppe um Harro Schulze-Boysen und Arvid Harnack zugerechnet.

... weiterlesen »

Mai 2023: Aktionen am Tag der Befreiung

10. Mai 2023

Heute, um 10 Uhr, fand die erste Gedenkkundgebung der VVN-BdA Lichtenberg statt. Etwa ein dutzend Menschen nahmen an der Veranstaltung an der Besarin-Birke teil und gedachten dem Ende des Faschismus. Es redeten Olaf Ruhl (VVN-BdA) und die Stadträte Filiz Keküllüoğlu und Kevin Hönicke.

Im Anschluss wurden am Gedenkstein und der Infotafel für Nikolai Bersarin Blumen und …

... weiterlesen »

Mai 2023: Erfolgreiche Proteste gegen AfD-Spaziergang

3. Mai 2023

Ein antikommunistischer Spaziergang der AfD ist am 1. Mai auf großen antifaschistischen Protest gestoßen. Die Partei hatte auf Facebook zu einem „kulturhistorischen Spaziergang“ eingeladen. Man wollte historische Orte des Kommunismus in Friedrichshain und Lichtenberg besuchen und die Veranstaltung vor der Bundeszentrale der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) in …

... weiterlesen »

Wir erinnern an Erwin Nöldner

29. April 2023

Heute erinnern wir an Erwin Nöldner , der vor 110 Jahren geboren worden ist und nach dem ein Platz und eine Straße in Lichtenberg benannt wurden. Er war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen die deutschen Faschist:innen.

... weiterlesen »

April 2023: Gedenken an das „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“

28. April 2023

Am Donnerstag, dem 27. April 2023, fanden sich mehrere Menschen an den Gedenkstelen für das „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“ ein, um an die Menschen zu gedenken, die hier zwischen 1940 und 1945 von der Gestapo eingesperrt und zu Sklavenarbeit gezwungen wurden. Vertreter*innen unseres Vereins legten zum Gedenken Blumen nieder.

... weiterlesen »

Wir erinnern an Ernst Reinke

28. April 2023

Heute erinnern wir an Ernst Reinke, der vor 80 Jahren von den Nazis ermordet worden ist und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Er war als Antifaschist Teil des Kampfes gegen die deutschen Faschist:innen.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten