Termine

27. Januar: Gedenkkundgebung zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

10. Januar 2023

Freitag, 27. Januar 2023 | 16:30 UhrOrt: Ehrenmal für die Opfer des Faschismus auf dem Loeperplatz (10367 Berlin)

Der 27. Januar ist der Internationale Gedenktag an die Opfer des Holocaust. Wir wollen an diesem Tag am Loeperplatz der Opfer des deutschen Faschismus gedenken.

Mit Reden von Vertreter*innen der VVN-BdA, dem Bezirksbürgermeister Michael Grunst, sowie lyrischen & musikalischen …

... weiterlesen »

Dezember 2022 – Januar 2023: Gedenkveranstaltungen zur „Roten Kapelle“

6. Dezember 2022

22. Dezember – 16:30 Uhr – Schulze-Boysen-Straße 12, 10365 BerlinGedenkveranstaltung an die „Rote Kapelle“ zum 80. Jahrestag der Hinrichtungen Mit Redebeiträgen von: Erika Rathmann, Trille Schünke und Michael Grunst(Bringt Blumen mit.)22. Januar 2023 – 14:00 Uhr – Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Stauffenbergstr. 13-14, 10785 Berlin)Rundgang in der „Gedenkstätte Deutscher Widerstand“Geführter Rundgang durch die Ausstellung der Gedenkstätte …

... weiterlesen »

Lesung „Ein Teil meines Herzens“, Tagebuch 1942-1944 von Wanda Przybylska

5. Dezember 2022

Termin: 8. Dezember 2022 – 18:00 Uhr – LaVidaVerde (Sophienstr. 35)Wanda ist zwölf Jahre alt, als sie Halt in ihrem Tagebuch sucht, vierzehn, als sie ermordet wird – sie stirbt im September 1944 während des Warschauer Aufstandes. Ihre Aufzeichnungen geben Einblick in das Denken und Fühlen eines Kindes, das selbst in einer von Not, Elend …

... weiterlesen »

Max Czollek in Lichtenberg

23. November 2022

Morgen findet in Lichtenberg eine spannende Veranstaltung im Rahmen der „Lichtenberger Aktionswochen gegen Antisemitismus“ statt:

Donnerstag, 24.11. – 18 UhrMuseum Lichtenberg (Türrschmidtstr. 24)„Rache: Geschichte & Fantasie“ mit Max Czollek

https://www.facebook.com/events/831824934484088

Was verbindet Quentin Tarantinos Film „Inglourious Basterds“ mit der Figur des Golems, DIE als „Kosher Nostra“ bekannten jüdischen Gangstern in den USA mit rabbinischen Diskussionen? Diesen Fragen ging …

... weiterlesen »

Gedenken am Tag der Befreiung, 8. Mai 2022

8. April 2022

Nikolai Bersarin Birke, Alfred – Kowalke-Str., Ecke Str. am Tierpark: 10:00 UhrGedenktafel Nikolai Bersarin Tafel, Alt Friedrichsfelde 1: 11:00 UhrMahnmal am Museum Karlshorst, Zwieselerstr. 4: 15:00 Uhr

... weiterlesen »

Ehrung der Opfer des Faschismus am 27. Januar 2021 am Loeperplatz

2. November 2020

Ehrung zum Internationalen Holocaustgedenktag am 27. Januar, 15:00 Uhr, am Denkmal Loeperplatz.

Fotos: Jürgen Hofmann

... weiterlesen »

9. Oktober 2020, ab 18:30 Uhr: Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

15. Juni 2020

Liebe Kameradin, lieber Kamerad,
hiermit laden wir Dich sehr herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein!

Wann? Am Freitag, dem 9. Oktober 2020, um 18:30 Uhr.
Wo? Im Saal der Kiezspinne FAS e. V., Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin.
Die Corona-Regelungen werden von uns selbstverständlich beachtet. Bitte denkt an Euren Mund-Nase-Schutz!

Tagesordnung:1. Begrüßung2. Tätigkeitsbericht3. Finanzbericht und Bericht der KassenprüferInnen4. Diskussion5. Entlastung des Vorstandes6. …

... weiterlesen »

23. Juni 2020, 17 Uhr: Ehrung Liselotte „Lilo“ Herrmann

15. Juni 2020

Wir treffen uns auf dem Freiaplatz an der Bronzeskulptur Mutter und Kind von Sabina Grzimek von 1980.
Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Liselotte_Herrmann
 
 
 
 

... weiterlesen »

22. Juni 2020, 17 Uhr: Ehrung Hermann Duncker

15. Juni 2020

Wir treffen uns am Denkmal, in der Nähe Treskowallee 114, zwischen Treskowallee und Wandlitzstraße.
Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Duncker
Foto: OTFW (CC BY-SA 3.0)
 
 
 
 
 

... weiterlesen »

16. Juni 2020, 12 Uhr: Ehrung Nikolai Bersarin

14. Juni 2020

Wir gedenken anlässlich des Todestages von Nikolai Bersarin, in der Nähe der Stelle, an der der erste sowjetische Stadtkommandant Berlins am 16. Juni 1945 bei einem Motorrad-Unfall gestorben ist. Treffpunkt an der Birke und dem Gedenkstein an der Straße „Am Tierpark“, Ecke Alfred-Kowalke-Straße.
Weitere Infos:  https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolai_Erastowitsch_Bersarin
Foto: Lotse (CC BY-SA 3.0)
 

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten