Artikel

23. Juni 2020, 17 Uhr: Ehrung Liselotte „Lilo“ Herrmann

15. Juni 2020

Wir treffen uns auf dem Freiaplatz an der Bronzeskulptur Mutter und Kind von Sabina Grzimek von 1980.
Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Liselotte_Herrmann
 
 
 
 

... weiterlesen »

22. Juni 2020, 17 Uhr: Ehrung Hermann Duncker

15. Juni 2020

Wir treffen uns am Denkmal, in der Nähe Treskowallee 114, zwischen Treskowallee und Wandlitzstraße.
Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Duncker
Foto: OTFW (CC BY-SA 3.0)
 
 
 
 
 

... weiterlesen »

16. Juni 2020, 12 Uhr: Ehrung Nikolai Bersarin

14. Juni 2020

Wir gedenken anlässlich des Todestages von Nikolai Bersarin, in der Nähe der Stelle, an der der erste sowjetische Stadtkommandant Berlins am 16. Juni 1945 bei einem Motorrad-Unfall gestorben ist. Treffpunkt an der Birke und dem Gedenkstein an der Straße „Am Tierpark“, Ecke Alfred-Kowalke-Straße.
Weitere Infos:  https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolai_Erastowitsch_Bersarin
Foto: Lotse (CC BY-SA 3.0)
 

... weiterlesen »

Cпасибо heißt Danke! Der 8. Mai 2020 am Musem Karlshorst (mit Redemanuskripten zum Download)

9. Mai 2020

Tag der Befreiung zum 75sten! Unsere Redner auf der diesjährigen Veranstaltung vor dem Panzerdenkmal am Deutsch-Russischen-Museum Karlshorst vergaßen anders als Bundespräsident Steinmeier nicht, die großen Opfer der Roten Armee und der sowjetischen Zivilisten angemessen zu ehren.

Rede Roman Veressov, 8. Mai 2020 (PDF)
Rede Gerhard Langguth, 8. Mai2020 (PDF)

 
 

... weiterlesen »

8. Mai 2020: Tag der Befreiung zum 75sten!

6. Mai 2020

Der 8. Mai, der Tag der Befreiung vom Faschismus naht. Um 15 Uhr findet mit russischer Musik und zwei Reden unsere jährliche Erinnerung vor dem Panzer am Karlshorster Museum statt – bei Einhaltung der Regeln zur Pandemie-Bekämpfung. Wenn Ihr kommt, haltet bitte den vorgeschriebenen Abstand ein.
Foto: Andreas Teutsch (CC BY-SA 3.0)

 

... weiterlesen »

Termine im ersten und zweiten Quartal 2020

9. Januar 2020

27. Januar 2020, 15:00 Uhr: Ehrung der Opfer des Faschismus am KZ-Denkmal auf dem Loeperplatz unter Mitwirkung von Schülern der Schule am Rathaus
13. März 2020, 15.00 Uhr: Traditionelle Erinnerung an die Opfer der Märzkämpfe 1919 neben dem Rathaus Lichtenberg
[ABGESAGT wegen COVID-19!] 28. März 2020, 15.00 Uhr: Gedenken an Georg Lehnig und andere, die vor 75 …

... weiterlesen »

27. Januar 2020, 15.00 Uhr: Ehrung der Opfer des Faschismus auf dem Loeperplatz

8. Januar 2020

Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, der zugleich Jahrestag der Befreiung aus dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ist, wollen wir gemeinsam mit den SchülerInnen der Schule am Rathaus die Opfer des Faschismus ehren.
Wir laden alle interessierten BürgerInnen und AntifaschistInnen herzlich zur Teilnahme ein!

Wo? Loeperplatz, 10367 Berlin (Tram-Haltestelle Loeperplatz)
Wann? Montag, der 27. Januar, um …

... weiterlesen »

Gedenken zum Tag der Befreiung am Museum Karlshorst am 8. Mai 2019

5. Mai 2019

Deutsch-Russisches Museum Karlshorst.
Wann? Mittwoch, 8. Mai 2019, ab 15:00 Uhr
Wo? Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Str.4
„Für alle Ewigkeit muss im Gedächtnis der Menschheit verankert bleiben; dieses Morgenrot der Menschheit, dieser Jubel, der ganz Europa, ja die ganze Welt erfasste, aber auch, dass es ihn in Deutschland nicht gab.“ (Peter Gingold)
VVN-BdA Lichtenberg, Gedenken zum 74. Jahrestag der …

... weiterlesen »

Gedenktage 2019

21. Februar 2019

10.1. Luise Kraushaar – 130. Geburtstag
13.1. Kurt Bietzke – 125. Geburtstag
6.3. Alfred Kowalke – Ermordet vor 75 Jahren
6.3. Martin Niemöller – 35. Todestag
17.3. Anna Ebermann – Ermordet vor 75 Jahren
17.5. Felix Tucholla – 120. Geburtstag
31.5. Hilde Coppi – 110. Geburtstag
5.6. Hans Krüger – 115. Geburtstag
2.8. Werner Seelenbinder – 115. Geburtstag
21.8. Paul Gesche – Ermordet vor 75 …

... weiterlesen »

Ein Hallo.

geschrieben von Gisela Lingenberg

11. Dezember 2018

Es fiel bestimmt auf, dass hier lange nichts passiert ist. Die Vereinigung in Lichtenberg traf sich am 7.12.18, wählte einen größeren Vorstand, diskutierte undbesprach nächste Schritte. Dazu gehört, dass wir hier ein wenig Öffentlichkeit wieder herstellen wollen.
Demnächst folgen die greifbaren Termine für 2019.
GL

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten