Im Umfeld der Gedenkstelen für das AEL Wuhlheide wurde in den vergangenen Tagen fleißig geflyert für die Veranstaltung Lichtenberger Lokalgeschichte: Das „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“ am Donnerstag.
Artikel
Mai 2023: Aktivitäten am Tag der Befreiung
19. April 2023
Am diesjährigen 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, finden in Lichtenberg mehrere Aktivitäten der VVN-BdA statt. Hier im Überblick:10:00 Uhr – Gedenken an der Bersarin-Birke (Am Tierpark Ecke Alfred-Kowalke-Straße)
11:00 Uhr – Gedenken an der Gedenktafel der ehem. Stadtkommandantur (Frankfurter Allee Ecke Rosenfelder Straße)
17:00 Uhr – Gedenken am Kapitulationsmuseum (vor dem Museum, Zwieseler Straße …
Wir erinnern an Stefan Heym
10. April 2023
Heute erinnern wir an Stefan Heym, der vor 110 Jahren geboren worden ist und nach dem ein Platz in Lichtenberg benannt wurde. Er war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Schriftsteller der DDR. Er war als Antifaschist Teil des Kampfes gegen die deutschen Faschist:innen.
April/Mai 2023: Veranstaltungen zum „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“
27. März 2023
Mit zwei Veranstaltungen im April und Mai 2023 wollen wir an die Geschichte des „Arbeitserziehungslagers Wuhlheide“ erinnern und einen Einblick in den Komplex der Zwangsarbeit in der Zeit des Faschismus geben. Donnerstag, 27. April 2023 | 18.00 UhrLichtenberger Lokalgeschichte: Das „Arbeitserziehungslager Wuhlheide“Ab April 1940 existierte in Lichtenberg ein damals in Berlin neuartiges Disziplinierungsinstrument für Arbeitskräfte, …
12.&13. März: Gedenkveranstaltungen an die Märzkämpfe
15. März 2023
Auch in diesem Jahr wurde in Lichtenberg mit mehreren Aktionen den Toten der Märzkämpfe 1919 gedacht. Den Anfang machte am Sonntag, dem 12. März, ein Rundgang der NEA, der von der Magdalenenstraße zum Rathauspark zog. Dabei gab es mehrere Redebeiträge, die das Geschehene historisch einordneten und die Beteiligung von gewerkschaftlichen Organisationen und kämpfenden Frauen beleuchteten. …
Gedenk-Aktionen an die Märzkämpfe 1919
11. März 2023
Kommt am Sonntag, 12. März, zum Rundgang in Gedenken an die Märzkämpfe 1919. Um 16 Uhr wird es ein Gedenken an der Blutmauer geben.
Am Montag, 13. März, gibt es um 15 Uhr ein bezirkliches Gedenken mit Michael Grunst, ebenfalls an der Blutmauer im Rathauspark Lichtenberg.
Wir erinnern an Robert Uhrig
8. März 2023
Heute erinnern wir an Robert Uhrig, der vor 120 Jahren geboren worden ist und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Robert Uhrig war ein deutscher Kommunist. Als Widerstandskämpfer gegen den Deutschen Faschismus wurde er 1944 hingerichtet.
16. Februar: Gedenkveranstaltung für Mildred Harnack
13. Februar 2023
Wir rufen zur Gedenkveranstaltung der VVN-BdA Friedrichshain/Kreuzberg am Donnerstag, 16. Februar, um 17:30 Uhr in der Mildred-Harnack-Straße (Friedrichshain, Nähe Bhf. Warschauer Straße).
8. Februar: Verteilungen in Lichtenberg
8. Februar 2023
Auch in den letzten Tagen wurden wieder die Flugblätter der Berliner VVN-BdA zur Wiederholungswahl an Lichtenberger Haushalte verteilt. Inzwischen wurden mehr als 4.000 Briefkästen bestückt.
27. Januar: Gedenkkundgebung zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
30. Januar 2023
Der 27. Januar ist der Internationale Gedenktag an die Opfer des Holocaust. An diesem Tag organisierte die VVN-BdA Lichtenberg in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg ein Gedenken am Loeperplatz. Mehr als 70 Menschen hörten den Reden von Trille Schünke (Berliner VVA-BdA) und Gesine Lötzsch (MdB Die Linke) zu. Die Sängerin Gina Pietsch rezitierte ein Gedicht …