Heute erinnern wir an Hilde Coppi, die vor 80 Jahren durch die Nazis ermordet worden ist und nach der eine Straße und eine Schule in Lichtenberg benannt wurde. Sie war eine deutsche Widerstandskämpferin zur Zeit des Deutschen Faschismus. Sie gehörte gemeinsam mit ihrem Mann Hans Coppi zur Roten Kapelle.
Artikel
Wir erinnern an Eduard Zachert
22. Juli 2023
Heute erinnern wir an Eduard Zachert, der vor 80 Jahren von den Nazis ermordet wurde. Nach ihm wurde eine Straße in Lichtenberg benannt. Er war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer gegen den Deutschen Faschismus.
Wir erinnern an Anton Saefkow
22. Juli 2023
Heute erinnern wir an Anton Saefkow, der vor 120 Jahren geboren und nach dem ein Platz in Lichtenberg benannt wurde. Er war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Deutschen Faschismus.
21. August: „Mir zeynen do“ – Der Ghettoaufstand und die Partisan*innen von Białystok
14. Juli 2023
21. August 2023 – 19 Uhr Hubertusbad Lichtenberg (Hubertusstr. 47, 10365 Berlin)S-& U-Bhf. LichtenbergFilmvorführung in Anwesenheit der Filmemacherin Ingrid StroblIn diesem Jahr jährt sich der Aufstand im Ghetto Białystok zum 80. Mal: Ab dem 16. August 1943 kämpften jüdische Widerstandskämpfer*innen im „Antifaschistischen Kampfblock“ gegen die finale Vernichtungsaktion des Ghettos Białystok durch die Nationalsozialisten. Im „Antifaschistischen …
Wir erinnern an Rudolf Seiffert
11. Juli 2023
Heute erinnern wir an Rudolf Seiffert, der vor 115 Jahren geboren und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Er war ein deutscher Kommunist, Arbeitersportler und Widerstandskämpfer gegen den Deutschen Faschismus.
Juni 2023: Bericht von der Kundgebung gegen die Brandanschläge in Hohenschönhausen
2. Juli 2023
Kundgebung am 23.6. am Prerower Platz als Reaktion auf die rechtsmotivierten Brandanschläge in Neu-Hohenschönhausen
Auch bei strömendem Regen versammelten sich antifaschistische und lokale Initiativen sowie etliche Anwohnerinnen aus Hohenschönhausen bei der Kundgebung. Sie waren gekommen, um gegen eine Neonazi-Clique zu protestieren, die seit anderthalb Jahren aus rassistischen Gründen Brandanschläge auf Wohnhäuser im Kiez verübt. Die Kundgebung …
Björn Höcke will 2024 in Thüringen „die Machtfrage“ stellen. In Sonneberg hat es geklappt
27. Juni 2023
– Eine Stellungnahme der Bundes-VVN-BdA –
Björn Höcke ist ein Nazi. Die AfD Thüringen wird selbst vom Inlandsgeheimdienst als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft. Sonneberg ist ein Ort, in dem die jugendlichen „Baseball-Schläger“-Nazis der 1990er Jahre sich als „bürgerliche Mitte“ etablieren konnten. Ihre Kinder tragen heute Nazi-Parolen und Hetze in die Schulen und schüchtern alle ein, die versuchen …
Juni 2023: Bericht vom „Wir im Kiez“-Fest
26. Juni 2023
Am Samstag, dem 17. Juni, fand das „Wir im Kiez“-Fest auf dem Münsterlandplatz statt.
Die VVN-BdA Lichtenberg war mit einem Infostand vertreten.
Im Laufe des Nachmittags kam es zu vielen interessanten Gesprächen mit Besucher*innen des Fests. Auch unser Infomaterial stieß auf viel Interesse.
23. Juni 2023: Kundgebung wegen der Brandanschläge in Hohenschönhausen
14. Juni 2023
Am Freitag, dem 23. Juni 2023 findet aus Anlass der mutmaßlich rassistisch motivierten Brandanschlagsserie in Hohenschönhausen eine Kundgebung statt. Von 15 bis 17 Uhr wollen wir mit anderen Engagierten in Hohenschönhausen am Prerower Platz unseren Protest äußern und mit den Anwohner*innen ins Gespräch kommen. Auf unserer Sonderseite finden sich alle Infos zur Kundgebung, zu den …
Wir erinnern an Alfred Jung
13. Juni 2023
Heute erinnern wir an Alfred Jung, der vor 115 Jahren geboren und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Er war kommunistischer Widerstandskämpfer während der Zeit des Deutschen Faschismus, der für die Unterstützung französischer Kriegsgefangener hingerichtet wurde.