Artikel

Wir erinnern an Georg Lehnig

28. März 2025

Heute erinnern wir an Georg Lehnig, der vor 80 Jahren durch die deutschen Faschisten ermordert worden ist und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Er war kommunistischer Widerstandskämpfer während der Zeit des Deutschen Faschismus.

... weiterlesen »

Wir erinnern an Paul Zobel

22. März 2025

Heute erinnern wir an Paul Zobel, der vor 80 Jahren durch die deutschen Faschisten ermordert worden ist und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Er war kommunistischer Widerstandskämpfer während der Zeit des Deutschen Faschismus.

... weiterlesen »

13. März 2025: Gedenken an der Blutmauer

21. März 2025

Für den 106. Jahrestag der Märzkämpfe 1919 lud die VVN-BdA Lichtenberg zusammen mit der Linke. Lichtenberg zu einem Gedenken an der Lichtenberger Blutmauer im Rathauspark ein. Es kamen rund 20-25 Leute. Für die Linke hielt Samantha Klug eine Rede, die die Ereignisse historisch einordnete. Die Rede der Lichtenberger VVN-BdA schlug die Brücke zu heutigen antifaschistischen …

... weiterlesen »

Wir erinnern an Erich Kurz

16. März 2025

Heute erinnern wir an Erich Kurz, der vor 130 Jahren geboren worden ist und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Er war kommunistischer Widerstandskämpfer während der Zeit des Deutschen Faschismus.

... weiterlesen »

13. März 2025: Gedenken an der Blutmauer

9. März 2025

Auch in diesem Jahr werden wir der Aufständischen vom März 1919 gedenken, die an der „Blutmauer“ im heutigen Rathauspark Lichtenberg standrechtlich erschossen wurden.Wir treffen uns dafür am Donnerstag, dem 13. März um 16:30 Uhr an der Blutmauer.

Der Zugang zur Blutmauer von der Möllendorffstraße liegt gegenüber der Deutschmeisterstraße, also auf der Höhe des Fußgängerüberwegs oberhalb des …

... weiterlesen »

11. Februar 2025: Bericht vom Protest am Coppi-Gymnasium

13. Februar 2025

Etwa 200 Schüler*innen und Unterstützer*innen haben am Dienstag, dem 11. Februar, gegen den Auftritt der AfD-Kandidatin Beatrix von Storch am Hans und Hilde Coppi Gymnasium protestiert. Die Ankündigung des Podiums, an dem auch die Kandidatin der extrem rechten AfD teilnehmen sollte, sorgte schon im Vorfeld für einigen Wirbel. Unser offener Brief an die Schulleitung fand …

... weiterlesen »

11. Februar 2025: „Keine faschistische Propaganda an unserer Schule“

7. Februar 2025

Wir unterstützen den Protest von Schüler*innen des Hans und Hilde Coppi Gymnasiums gegen den Auftritt von Beatrix von Storch auf dem Wahlpodium. Die Kundgebung findet am 11. Februar 2025 um 13 Uhr im Römerweg 30-32 statt.

... weiterlesen »

Offener Brief zur Podiumsdiskussion am 11. Februar 2025 mit der AfD

5. Februar 2025

Sehr geehrte Schulleitung des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums,über das Internet haben wir erfahren, dass Sie am 11. Februar 2025 eine Podiumsdiskussion zur anstehenden Bundestagswahl durchführen wollen, zu der Sie auch Beatrix von Storch von der extrem rechten AfD eingeladen haben.Als Lichtenberger Verband der VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten), dem größten überparteilichen …

... weiterlesen »

Bericht: 27. Januar 2025 – Gedenkkundgebung zum Jahrestag der Auschwitzbefreiung

1. Februar 2025

Am Montag, dem 27. Januar 2025, versammelten sich 70 Menschen am Denkmal für die Opfer des Faschismus am Loeperplatz. Die VVN-BdA Lichtenberg dort eine Gedenkkundgebung angemeldet. An einführenden Worten des Vorstands sprach die langjährige Lichtenberger Vorsitzende Erika Rathmann. Sie kontextualisierte die Repression und die Verbrechen der Faschisten an Beispielen aus ihrer Familie und deren politischem …

... weiterlesen »

27. Januar – Kein Vergessen – Lichtenberg gegen Geschichtsrevisionismus und Faschismus

27. Januar 2025

Proteskundgebung des „Bunten Wind für Lichtenberg“ 27. Januar – 18:00-22:00 Uhr – Odesaplatz KarlshorstDer 27. Januar, der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, markiert den Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945.Ausgerechnet an diesem Tag plant der Bürgerverein Karlshorst eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidat*innen des …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·