Artikel

22. Dezember 2025: Gedenkkundgebung an die „Rote Kapelle“

14. November 2025

Montag, 22. Dezember 2025 | 17:00 UhrGedenkkundgebungDenkmal für die „Rote Kapelle“(Schulze-Boysen-Straße 12, 10365 Berlin)

Mitte der 1930er Jahre bilden sich in Berlin um Arvid Harnack, einen Oberregierungsrat im Reichswirtschaftsministerium, und seine Frau Mildred sowie um den Angestellten des Reichsluftfahrtministeriums Harro Schulze-Boysen und seine Frau Libertas Freundes-, Diskussions- und Schulungskreise. In den Jahren 1940/41 entsteht ein loses …

... weiterlesen »

Bericht: Filmvorführung „Mein illegales Leben“

10. November 2025

Am 5. November 2025 fand in Kooperation mit dem Lichtenberger Antisemitismusbeauftragten im Kulturhaus Karlshorst die Filmvorführung „Mein illegales Leben“ statt. Im Anschluss fand ein Gespräch mit Esther Dischereit statt. Mehr als 40 Menschen nahmen an dieser emotionalen und spannenden Veranstaltung teil.

Infos zum Film:

Hella Zacharias und ihre Tochter Hannelore werden 1944 in Sorau/Żary im heutigen Polen …

... weiterlesen »

11. Oktober 2025: Rundgang in der Ausstellung „Vergessene Befreiung – Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945“

14. Oktober 2025

Bevor die Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit in Schöneweide am 2. November 2025 schließt, organisierte unser Vorstand einen VVN-internen Rundgang. Geführt wurde er von der Historikerin Trille Schünke, die die etwa ein dutzend Anwesenden durch die Räume leitete. Die Ausstellung legt einen Fokus auf die Schicksale der Menschen, die im Faschismus in Berlin zur Zwangsarbeit gezwungen …

... weiterlesen »

5. November 2025: Filmvorführung „Mein illegales Leben“

6. Oktober 2025

im Anschluss Gespräch mit Esther Dischereit

Hella Zacharias und ihre Tochter Hannelore werden 1944 in Sorau/Żary im heutigen Polen in der Wohnung des Bahnarbeiters Fritz Kittel vor den Nazis versteckt. Nach dem Krieg bekommt Hella Zacharias ein weiteres Kind: Esther Dischereit, heute eine der bedeutendsten deutsch-jüdischen Schriftstellerinnen. Immer wieder hat Esther den Namen Fritz Kittel gehört, …

... weiterlesen »

Wir erinnern an Judith Auer

19. September 2025

Heute erinnern wir an Judith Auer, die vor 120 Jahren geboren wurde und nach der eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Judith Auer war Widerstandskämpferin gegen den deutschen Faschismus.

... weiterlesen »

14. September: Tag der Erinnerung und Mahnung

10. September 2025

Am nächsten Sonntag ist der traditionelle „Tag der Erinnerung und Mahnung“ der Berliner VVN-BdA. Dieses Mal in Neukölln auf dem Herrfurthplatz.Wir sind dabei und freuen uns auf Besuch.

... weiterlesen »

Bericht vom Hoffest im Hausprojekt Magda19

10. September 2025

Am 30. August fand das diesjährige Hoffest des Hausprojekts in de Magdalenenstr. 19 statt. Wir nahmen die Gelegenheit gerne wahr, dort mit einem Infotisch vertreten zu sein.

Mit Heliumluftballons und einem Quiz-Rad verbreiteten wir antifaschistische und geschichtspolitische Themen auf der Veranstaltung.

Der Andrang am Stand war groß und es entwickelten sich viele interessante Gespräche.

... weiterlesen »

13. Juli 2025: Kundgebung in Rummelsburg

10. Juli 2025

Kundgebung – #Rummelsburg bleibt bunt 🏳️‍🌈

📆 So. 13. Juli 2025🕖 ab 14:00 Uhr📍 Zillepromenade, 10317 Berlin

Kein Platz für Nazis! Nicht in #Lichtenberg, nicht anderswo! 💪

... weiterlesen »

3. Juli 2025: Erika Baum zum 100. Geburtstag

5. Juli 2025

Unser Lichtenberger Mitglied Erika Baum ist am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, 100 Jahre alt geworden. Der Vorstand der Lichtenberger und Berliner VVN-BdA gratulierte Erika an diesem Tag persönlich und überreichte Blumen. Wir kennen Erika als langzehntelange engagierte und kämpferische Antifaschistin und wünschen ihr nur das Beste. (Das Foto zeigt sie bei antifaschistischen Protesten gegen …

... weiterlesen »

Wir erinnern an Rudolf Grosse

9. Juni 2025

Heute erinnern wir an Rudolf Grosse, der vor 120 Jahren geboren und nach dem eine Straße in Lichtenberg benannt wurde. Er war kommunistischer Widerstandskämpfer während der Zeit des Deutschen Faschismus.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·