Flyer 100. Geburtstag von Libertas Schulze-Boysen 20.11.13
Am 20. November 2013 würde Libertas Schulze-Boysen ihren 100. Geburtstag begehen.
Libertas Schulze-Boysen wurde am 20. November 1913 in Paris geboren. Als Libertas acht Jahre alt war, ließen sich die Eltern scheiden. Libertas verbrachte einen Teil ihrer Kindheit auf dem bei Berlin gelegenen Landgut der Eulenburgs, Schloss Liebenberg (heute Löwenberger Land).
Nach ihrer Ausbildung verfasste sie seit Anfang der 30er Jahre Filmkritiken, die eine deutliche Nähe zur nationalsozialistischen Ideologie erkennen lassen. Im März 1933 wurde Libertas auch Mitglied der NSDAP. 1934 machte sie die Bekanntschaft von Harro Schulze-Boysen, den sie am 16. Juli 1936 in Liebenberg heiratete.
Anfang 1937 verließ sie die NSDAP. Ihren Mann unterstützte sie auf der Suche nach gleichgesinnten Gegnern des NS-Regimes. Im Sommer 1942 begann sie gemeinsam mit Alexander Spoerl in der Kulturfilmzentrale Bildmaterial über Gewaltverbrechen an der Ostfront zu sammeln. Diese Informationen wurden zum Ausgangspunkt für ein Flugblatt.
Nach Entdeckung der Verbindungen zur Sowjetunion wurden Libertas und ihr Mann verhaftet und vor dem Reichskriegsgericht angeklagt. Das Verfahren endete am 19. Dezember 1942 mit Todesurteilen. Libertas und Harro Schulze-Boysen wurden am 22. Dezember 1942 im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet.