Am 5. November 1943 starb Domprobst Bernhard Lichtenberg in einem Krankenhaus der Stadt Hof auf Grund seiner schweren Erkrankungen und der Strapazen, die er durch die Folter und den Transport von Berlin in das Konzentrationslager Dachau erlitt.
Bernhard Lichtenberg war Begründer mehrerer Kirchgemeinden im Bezirk Berlin-Lichtenberg, so der Kirche St. Mauritius im Wohngebiet Frankfurter Allee-Süd, der Pfarrkirchen "Zum guten Hirten" in Friedrichsfelde und "St. Marien" in Karlshorst.
Nach seiner Verhaftung und Verurteilung durch das Sondergericht Berlin-Lichtenberg I war Bernhard Lichtenberg unter anderem im sogenannten "Durchgangslager" Berlin-Wuhlheide inhaftiert.
Wir wollen an diesen mutigen Menschen erinnern und seiner mit Blumen an der Gedenktafel der Kirche St. Mauritius gedenken.