Bericht zum Gedenken an Paul Gesche
9. August 2012
Am Dienstag, dem 12.6.2012, trafen sich um 11:00 Uhr, an der Paul-Gesche-Straße/ Ecke Robert-Uhrig-Straße ca. 10 Lichtenberger, um an den Widerstandskämpfer Paul Gesche zu erinnern. Er hätte seinen 105. Geburtstag. Im Anhang befindet sich der Werbezettel und ein letzter Brief.
Paul Gesche wurde am 12.6.1907 in Berlin geboren. 1924 trat er in die Sozialistische Arbeiter-Jugend (SAJ) und 1931 in die KPD ein. 1932 war er im Freidenkerverband aktiv.
Nach 1933 betätigte er sich illegal, in Organisationen, die von den Faschisten zugelassen waren. Paul Gesche trat dem Segelklub „Wiking“ bei.
1934 wurde er verhaftet und am 19. Januar 1935 vom Kammergericht Berlin wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung betätigte er sich erneut gegen das NS-Regime als Mitglied der Widerstandsgruppe um Robert Uhrig. Paul Gesche wurde am 10. Februar 1942 verhaftet, kam in das Gerichtsgefängnis Landsberg/Warthe, wurde von dort in das KZ Sachsenhausen verschleppt, am 6. Juni 1944 zum Tode verurteilt und am 21. August in Brandenburg-Görden ermordet.
Ehrung für Paul Gesche (91 KB / 2 S.)